Save The Ocean

Japan Dolphins Day 2019 - 30. August 2019 - Weltweit

(Fixierter Artikel)

Dolphin Project ist stolz darauf, unser jährliches Event zum Japan Dolphins Day zu sponsern, einen Tag bevor die grausame Delfin-Treibjagd-Saison in Taiji, Japan beginnt.

Aktivisten auf der ganzen Welt nehmen an den friedlichen Demonstrationen teil um die Öffentlichkeit aufzuklären und internationalen Widerstand gegen die unmenschlichen Treibjagden zu zeigen. Wir hoffen, dass Sie und / oder Ihre Organisation am 30. August oder um den 1. September 2019 mit uns den Japan Dolphins Day feiern.

Indem wir eine positive, feierliche Veranstaltung in Ihrer Stadt organisieren, vereinen wir uns, um Japan und den Rest der Welt zu zeigen, dass die Massaker an Delfinen in Taiji Verbrechen gegen die Natur ist und sofort beendet werden muss. Gemeinsam können wir, und hoffendlich auch Sie, mit unseren Stimmen den Stimmlosen Gehör verschaffen und andere Menschen über diese Tragödie informieren.

Weitere Information und in welchen Städten die Demonstrationen stattfinden auf Ric O'Barry's Dolphin Project

#DolphinProject
#EmptyTheTanks
#CetaceanRights

Färöer Inseln: Sea Shepherd Crew dokumentiert Entsorgung ermordeter Pilotwale im Ozean

29. 08. 2019

Enthüllung durch Sea Shepherd Crew Operation Bloody Fjords: Entsorgung ermordeter Pilotwale über eine Klippe ins Meer in den dänischen  Färöer Inseln bei Leynar - 28. August 2019...

weiterlesen

Delfin-Massaker in den Färöer Inseln - Blutsport

27. 08. 2019
Bild: Durch den Terror am Kopf verletzter Pilotwal und ein Fötus der einer schwangeren Pilotwal-Frau herausgeschnitten wurde.

Grindwale (Pilotwale) jeden Alters, einschließlich schwangerer Mütter wurden bei der 11. Grindadrap-Jagd 2019 getötet. Ort: Färöer Inseln, am Strand von Vestmanna, im Königreich Dänemark...

weiterlesen

Taiji Japan: Delfin-Treibjagd Fangquote 2019/2020 veröffentlicht

20. 08. 2019

Die Quote für die Delfin-Treibjagd 2019/20 in Taiji, Japan, wurde soeben von der zuständigen regionalen Behörde (von der Taiji Delfin-Mafia gut bezahlt) veröffentlicht.

weiterlesen

Färöer Inseln: Ein seltener Schnabelwal getötet

16. 08. 2019

Heute Morgen schwammen vier Schnabelwale, auch Nordischer Tümmlerwal genannt, zu nahe an der färöischen Küste entlang, einer von ihnen ist gestrandet. Er war nicht verletzt, auf seinen Körper und Organe gab es kein Druck...

weiterlesen

Färöer Inseln: 23 Pilotwale in traditionellen Blutsport ermordet

02. 08. 2019

Nach Angaben mehrerer färöischer Nachrichtenagenturen wurden heute Nachmittag kurz nach 13 Uhr in einem barbarischen Grindadráp 23 Grindwale (Pilotwale, grosse Delfinart) in Hvalvík ermordet...

weiterlesen

Eine Nachricht von #DolphinProject Gründer Richard O'Barry an Reisebüros auf der ganzen Welt

31. 07. 2019

(Video anschauen, auf Button oder Bild klicken)

Herzliche Gratulation an Ric O'Barry und Dolphin Project Team

49 Jahre, fast ein halbes Jahrhundert kämpft Ric O,Barry gegen den Missbrauch von Delfinen für Gefangenschaft.

Wir danken dem gesamten Dolphin Project Team für die wundervolle Arbeit die ihr getan habt, und tun werdet.

Sagen Sie den Reisebüros, dass sie die Unterstützung von Gefangenschaft-Einrichtungen beenden sollen! ⁠ In diesem Video arbeitet #DolphinProject mit der anerkannten dänischen Tierschutzorganisation Anima zusammen, um Reisebüros auf der ganzen Welt unter Druck zu setzen, keine Touristen mehr in Delfinarien zu schicken.

Dolphin Project steht ab 1. September 2019 bis März 2020 auf dem Boden von Taiji Japan und dokumentiert, Film und Fotos, die brutalen Entführungen von Delfinkindern für den Verkauf an Delfinarien und das grausame Abschlachten von Delfinen.

Seien Sie eine Stimme für die Stimmlosen, kaufen Sie keine Tickets für Delfinshows.

Mehr auf Dolphin Project: "Travel Sites Profiting from Captive Facilities"

Bitte unterstützen Sie Ric O'Barry's Dolphin Project:
Shop
Spenden
Webseite

Dolphin Project auf Facebook
Dolphin Project auf Twitter

#DolphinProject
#EmptyTheTanks
#CetaceanRights
#SaveTheOcean

Dokumentarfilm: Intraterrestrial. A Fleeting Contact / INTRATERRESTRISCH. Ein flüchtiger Kontakt

26. 07. 2019

INTRATERRESRIAL. A Fleeting Contact - Documentary 55 min. INTRATERRESTRISCH. Ein flüchtiger Kontakt - Dokumentarfilm, 55 min.

Über den Film: Das Ufer und der Ozean, das Gefrorene und das Flüssige, das Künstliche und das Echte - Menschen und Delfine, zwei Lebensweisen, zwei Mentalitäten. Ein Dialog über zwei Weltsysteme. Ist ein Kontakt zwischen ihnen möglich? Intraterrestrisch - Bewohner der Erde - nicht wir ODER sie, sondern wir MIT ihnen! Zum Film auf Youtube

Ocean Rights and Cetacean Rights / Ozean Recht und Meeressäuger Recht, bassierend auf Wissenschaftlichen Erkenntnissen und Daten:

Walfang: Verbrechen!
Delfintreibjagden: Verbrechen!
Delfinschlachtung: Verbrechen!
Enführung von Delfinkinder für Unterhaltungsparks und Profit: Verbrechen!
Gefangenschaft von Delfinen in Unterhaltungspools: Verbrechen!
Verschmutzung der Ozeane: Verbrechen!
Überfischung der Ozeane: Verbrechen!

#CetaceanRights
#EmptyTheTanks
#DolphinProject
#SeaShepherd
#SaveTheOcean

Norwegens abscheulicher Massenmord - In diesem Jahr bereits 351 Wale abgeschlachtet

24. 07. 2019

Bislang hat der Schurkenstaat Norwegen bereits 351 Wale in diesem Jahr getötet, berichtet Tromso. Zwei Meeressäuger weniger als zum gleichen Zeitpunkt und Tag vor einem Jahr...

weiterlesen

Färöer Inseln: 20 Delfine zum Stranden gezwungen um sie mit Sendern zu versehen - Blutsport

08 07. 2019

Färöer Inseln: Gestern Sonntagabend, 07. Juli 2019, entdeckten Färöer eine Delfinfamilie von etwa 20 Grindwalen (Pilotwale). Unmittelbar nachdem die Meldung von der Delfinfamilie sich wie ein Lauffeuer verbreitete, rasten einige färöische Schnellboote zu den Delfinen hinaus...

weiterlesen

"Long Gone Wild" - Neuer Film befasst sich eingehend mit dem Fall Orca Gefangenschaft

07. 07. 2019

Am 16. Juli erscheint eine neue Tierschutzdokumentation "Long Gone Wild". Der Film konzentriert sich auf die Notlage und auf die Schicksale von Orcas in Gefangenschaft, er setzt dort an, wo der gefeierte Dokumentarfilm Blackfish aufgehört hat...

weiterlesen