TV-Sender Al-Jazeera hat auf den Salomonen- Inseln gerade seine Dreharbeiten seines 15-Tägigen Dokumentarfilms über die traditionelle Delfinjagd in den Lagunen von Lau, Fanalei und den Walande Inseln abgeschlossen. Die Zweimann-Besatzung verbrachte drei Tage auf Gizo , drei Tage in Honiara und neun Tage auf Fanalei .
Der Filmbericht handelt von der Delphin-Jagd der kommenden Monate und Tage. Ziel ist es bis tausend Delfine zu ermorden und für Delfinarien entführen. Die Regierung der Salomonen hat das Abschlachten von tausend Delfinen für das jahr 2014 bewilligt. Der Schwerpunkt der Dokumentation war die kulturelle Seite der Delphinjagd und seine Bedeutung für die Menschen am Malaita Meer, in Fanalei / Walande zu verstehen; wieso und warum die Menschen die Jagd auf Delfine wieder aufgenommen haben trotz unterzeichneter Vereinbarung mit dem Earth Island Institute ( EII ).
Regionaldirektor der EII Lawrence Makili wollte vor der Kamera keine Stellungnahme abgeben, meinte aber dass die Dorfbewohner heutzutage nicht aus traditioneller Absicht Delfine ermorden und entführen , sondern aus reiner Profitgier und damit wirtschaftlich hohe Gewinne erzielen.
Hier können Sie der Regierung der Salomonen Inseln Ihre Bitte für „Stop dolphin slaughter“ schicken: http://www.solomons.org.tw/english/government3.php