Eilmeldung: Nach Terror in der Bucht ins Meer hinausgetriebene junge Pilotwale sind in Fischer Setznetz geraten

Eilmeldung: Nach Terror in der Bucht ins Meer hinausgetriebene junge Pilotwale sind in Fischer Setznetz geraten

22. 09. 2021
Delfinkinder, traumatisiert von der Jagd und Misshandlungen in der Bucht vor zwei Tagen, waren in Taiji's Fischernetz geraten

Bild: Delfinkinder, traumatisiert von der Jagd und Misshandlungen in der Bucht vor zwei Tagen, waren in Taiji's Fischernetz geraten

Die Grausamkeit für diese jungen Pilotwale nimmt kein Ende, sie sind in Fischer Setznetzen geraten, nachdem sie aus der Bucht heraus terrorisiert wurden. Die nie endende Grausamkeit für diese jungen Pilotwale aus der letzten oder/und zweiten überlebenden Delfingruppen wurden in den letzten zwei Wochen nach extremen brutalen Terror in der Bucht aufs Meer hinausgetrieben. Ihre Mütter und alle erwachsenen Familienmitglieder wurden getötet.

Video - Taiji Japan, 22. Sept. 2021: Pilotwale ins Fischer Setznetz geraten

(Video anschauen, auf Button oder Bild klicken)

Wir wissen nicht um welche jungen Pilotwal Gruppe es sich handelt, was klar ist, es sind alles junge und Kälber. Es liegt auf der Hand, dass diese jungen Pilotwale aus der Treibjagd der letzten beide Wochsen stammen, die von der Bucht nach dem brutalen Terror ins Meer hinausgetrieben wurden. Vomn welcher oder ob beide Gruppen ins Netz geraten sind, darüber lässt sich nur spekulieren.

Die gleichen Fischer, Mitglieder der Taiji Delfinemafia, hatten im januar 2021 den Zwergwal 'Hope' in diesem Fischer Setznetz ertränkt

Bild: Die gleichen Fischer, Mitglieder der Taiji Delfinemafia, hatten im januar 2021 den Zwergwal 'Hope' in diesem Fischer Setznetz ertränkt

Die Fischer, denen die dieses Setznetz gehört, sind Mitgieder der Taiji Delfinmafia, sie werden diese Delfine nicht aus dem Netz lassen. Diese Fischer sind der Abschaum , die den Zwergwal HOPE anfangs Jahr i^n diesem netz ertränkt hatten.

Obwohl hunderttausende Menschen der japanischen Regierung telefoniert und geschrieben hatten, Hope frei zu lassen, wurden alle ignoriert. Ob sich die japanische Regierung dieses Mal sich leisten wird, schon wieder ihr Gesicht zu verlieren, das liegt in den Sternen.

Junger Risso's Delfine wird an der Schwanzflosse aufgehängt aus den Netz mit Fischen gezogen und ins Setznetz geworfen.

Bild: Junger Risso's Delfine wird an der Schwanzflosse aufgehängt aus den Netz mit Fischen gezogen und ins Setznetz geworfen.

Es ist an der Zeit, dass Politiker anfangen Wale und Delfinen Rechte verleihen am Leben zu dürfen und Delfinschlachtungen und Walfang als Verbrechen annerkannt wird. Renomierte Wissenschaftlern haben schön längst erkannt, dass Delfine als Personen behandelt werden müssen. , Politiker und Regierungschefs sollten das auch tun, zumindest ihnen Rechte und Schutz verleihen wie für Menschen, damit das Schlachten beendet werden kann. Zu dem wenn alle schon über Klimaschutz sprechen, Delfine und Wale sind die wichtigsten Hauptdarsteller dafür.

Erwachsener Risso's Delfin wird aus den Netz gezogen, an der Schwanflosse aufgehängt und ins Setznetz geworfen

Bild: Erwachsener Risso's Delfin wird aus den Netz gezogen, an der Schwanflosse aufgehängt und ins Setznetz geworfen

Ren Yabuki und Kunito Seko haben dieses jahr zum ersten mal dokumentiert, dass Wale, Delfine, Meeresschildkröten und Hammerhaie in das Setznetz vor Taijis Küste reraten sind. Sie haben dokumentiert, wie diese Tiere von diesem aggressiven Fischer-Abschaum auf dem fischerschiff brutal misshandelt, umhergeworfen und absichtlich getretten wurden. Dieser Abschaum hat weder einen Delfin noch ein anderes Meerestier aus dem Setznetz gerettet, sie haben sie vermutlich zum wiederholten Male auf gleiche weise aus dem Netz wo die kleinen Fische gefangen werden herausgetzehrt und wieder ins Setznetz geworfen. Findet ein Delfin, ein Hammerhai oder eine Schildkröte nicht den weg aus diesem Netz, sterben sie oder werden absichtlich getötet. Wir dachten immer, dass in Japan innerhalb 40 Jahren über 2 Millionen Delfine getötet wurden, doch neuste Erkennisse übetr die Fischer-Setznetze lässt uns aufhorchen und müssen die Zahl der Delfin- und Walmorde auf bis auf das 10-Fachen revidieren, was bedeutet, in Japan könnten innerhalb von 40 Jahren 20 Milionen Delfine und Wale abgeschlachtet worden sein. Was erkölärt, dass Delfinschulen in Japan besonders klein sind, eine Gruppe mit 300 Delfinen kAann als Ausnahmeerscheinung betrachtet werden.

Ren Yabuki beobachtet dieses eine Fischernetz in taiji und er sagte, jeden tag hatt er tiere gesehen, die nicht in ein Fischernetz gehören. Explizit erwähnte er vom Aussterben bedrohte Hammerhaie und Meeresschildkröten, so wie seltene Wale und Delfine die auf der RotenListe als bedroht gelten.

Es ist Zeit diese Verberchen an Delfinen und Walen in Japan, Norwegen und Färöer Inseln zu stoppen, und es ist auch höchste Zeit die Fischereiindustrie in die Verantwortung zu ziehen und Strafen auszusprechen wenn Meeressäuger, Schildkröten und andere Nicht-Zielfische zu Schaden kommen. Es soll auch darüber gesprochen werden viel weniger Lizenzen zu vergeben, Fischerboote dürfen nicht mehr grösser als 20 meter lang sein. Die Hochseefischerei muss vollkommen verboten werden.

UPDATE - Taiji Japan, 23. September 2021:

Die Fischer haben heute Morgen in Anwendung grösster Gewalt, 9 Pilotwal Kinder aus dem Setznetz befreit. Ein Delfinkind erlag den schweren Misshandlungen.

Der japanische Fischer-Abschaum hatte viel Spass am Delfin-Misshandeln, laut lachend und voller Humor, zogen sie vor Kunitpos Kamera vorbei ein verprügeltes totes Delfinkind ins Metzgerhaus

Bild by Kunito Seko: Der japanische Fischer-Abschaum hatte viel Spass am Delfin-Misshandeln, laut lachend und voller Humor, zogen sie vor Kunitpos Kamera vorbei ein verprügeltes totes Delfinkind ins Metzgerhaus

13 Boote und Jagdschiffe prügelten mit Stöcken und mit Schiffsschrauben die Delfine aus dem Fischer Setznetz. Viele japanische Aktivisten und andere Japaner haben der Regierung von Wakayama per Telefon, Briefe und Emails innerhalb einem einzigen Tag Druck ausgeübt um anzuordnen diese Pilotwale frei zu lassen. Dies ist wohl geschehen um nicht das Gesicht zu verlieren, aber bestimmt nicht aus Tierliebe. Beweis-Videos von dieser extrem brutalen Misshandlung heute sind vorhanden, müssen aber noch geschnitten werden.

Die zwölf Jagschiffe sind danach aufs Meer hinaus gefahren um weitere Delfinfamilien zu suchen und zu zerstören. Eigendlich hätten die Jagdschiffe in den Hafen zurückkehren sollen, sie hatten heute genug Schaden angerichtet.

update folgt

#SeaFishFree

Reporter aus Taiji:

Kunito Seko
Facebook

Ren Yabuki, Leiter der Tierschutzorganisation LIA, stellvertretend für Dolphin Project
Facebook

Ric O'Barry's Dolphin Project
Facebook
Webseite

Mineto Meguro https://www.facebook.com/mineto.meguro

#CetaceanRights